Discussion:
aon-Email-Adresse bei Kündigung
(zu alt für eine Antwort)
Gernot Egger
2007-08-05 20:16:13 UTC
Permalink
Hat wer Erfahrung was mit einer AON-Email-Adresse passiert, wenn man den
zugehörigen AON-Account kündigt? Kann man die Email als forward odgl.
behalten? Oder kann man auf ein Einwahl-gratis-Paket umsteigen? Früher gab
es doch AON-Puls odgl., bei dem man nur die Einwahlminuten zahlte. (Modem,
nicht ADSL!)

lg Gernot
Bernd H. Steiner
2007-08-05 20:26:57 UTC
Permalink
Post by Gernot Egger
Hat wer Erfahrung was mit einer AON-Email-Adresse passiert, wenn man den
zugehörigen AON-Account kündigt? Kann man die Email als forward odgl.
behalten? Oder kann man auf ein Einwahl-gratis-Paket umsteigen?
Ich habs nicht zur Gänze ausprobiert, sondern...
Post by Gernot Egger
Früher gab
es doch AON-Puls odgl., bei dem man nur die Einwahlminuten zahlte. (Modem,
nicht ADSL!)
Gibts in einer ähnlichen Form immer noch, heißt jetzt AONflash.

Dieses Produkt angemeldet, Mail-addy im ADSL-Konto gelöscht und gleich
drüber angemeldet. Hat einwandfrei funktioniert.

MfG
Bernd
--
OE-FAQ: http://www.oe-faq.de || IE6-Tipps: http://ie6.winware.org/
Richtig zitieren leicht gemacht: http://got.to/quote
Usenet-Einführung: http://www.einklich.net/usenet/usenet1.htm
Gernot Egger
2007-08-05 20:53:43 UTC
Permalink
Post by Bernd H. Steiner
Dieses Produkt angemeldet, Mail-addy im ADSL-Konto gelöscht und gleich
drüber angemeldet. Hat einwandfrei funktioniert.
Ah, das ist eine Idee. An so was dachte ich ja!

Danke.

lg Gernot
Daniel F. Hruska
2007-08-12 09:18:09 UTC
Permalink
Post by Bernd H. Steiner
Dieses Produkt angemeldet, Mail-addy im ADSL-Konto gelöscht und gleich
drüber angemeldet. Hat einwandfrei funktioniert.
Gibt's da keine Sperrfrist bei AON oder so? Wenn's ein komplett anderer
Account ist? Oder existiert die nicht wegen der selben Kundennummer? Weil
wenn generell keine Sperrfrist oder so existiert, könnte jemand gleich
danach diese E-Mailadresse registrieren und dann wichtige "geschäftliche"
Dinge zB erhalten, die eigentlich für den Vorbesitzer bestimmt waren.
Manfred Schwarz
2007-08-12 15:56:44 UTC
Permalink
Hallo Daniel!
Post by Daniel F. Hruska
Post by Bernd H. Steiner
Dieses Produkt angemeldet, Mail-addy im ADSL-Konto gelöscht und gleich
drüber angemeldet. Hat einwandfrei funktioniert.
Gibt's da keine Sperrfrist bei AON oder so? Wenn's ein komplett anderer
Account ist? Oder existiert die nicht wegen der selben Kundennummer?
Weil wenn generell keine Sperrfrist oder so existiert, könnte jemand
gleich danach diese E-Mailadresse registrieren und dann wichtige
"geschäftliche" Dinge zB erhalten, die eigentlich für den Vorbesitzer
bestimmt waren.
Ich habe AON vor mehr als 1 1/2 Jahren gekündigt, auf meine
Mail-Accounts kann ich über Web-Mail nach wie vor zugreifen.
Auch Empfang über POP3 ist immer noch möglich.
Vor der Kündigung hatte ich eine Weiterleitung auf meinen neuen Provider
eingerichtet. Als dann von der AON-Adresse jede Menge Spam eintraf, habe
ich versucht, die Weiterleitung bzw die Mailkonten zu löschen, was
leider nicht ging, weil ich keine Berechtigung mehr hatte.
Einen Mail an den Support hat dann zur Löschung der Weiterleitung, nicht
aber der Accounts geführt.

Vielleicht liegt es daran, dass ich der Telekom noch EUR 3,10 schulde?
Die trotz Bitte meinerseits und zusage ihrerseits noch immer nicht von
Meinem Konto abgebucht wurden?

Gruß
Manfred
klauS schraBer
2007-08-14 15:19:05 UTC
Permalink
Post by Manfred Schwarz
Ich habe AON vor mehr als 1 1/2 Jahren gekündigt, auf meine
Mail-Accounts kann ich über Web-Mail nach wie vor zugreifen.
Auch Empfang über POP3 ist immer noch möglich.
Vor der Kündigung hatte ich eine Weiterleitung auf meinen neuen Provider
eingerichtet. Als dann von der AON-Adresse jede Menge Spam eintraf, habe
ich versucht, die Weiterleitung bzw die Mailkonten zu löschen, was
leider nicht ging, weil ich keine Berechtigung mehr hatte.
Einen Mail an den Support hat dann zur Löschung der Weiterleitung, nicht
aber der Accounts geführt.
Vielleicht liegt es daran, dass ich der Telekom noch EUR 3,10 schulde?
Die trotz Bitte meinerseits und zusage ihrerseits noch immer nicht von
Meinem Konto abgebucht wurden?
Gruß
Manfred
Ich habe ebenfalls gekündigt und kann ebenfalls noch zugreifen (obwohl
keine Kosten offen sind ;)).
Es scheint also, dass die alte eMail-Alias, trotz Kündigung, noch
benutzt werden kann.
Löschen oder Ändern wird über den Mailboxmanager gesteuert, dessen
Zugriff danach allerdings nicht mehr möglich ist.
LG
Knut Luger
2007-08-14 16:18:27 UTC
Permalink
Post by klauS schraBer
Ich habe ebenfalls gekündigt und kann ebenfalls noch zugreifen (obwohl
keine Kosten offen sind ;)).
Es scheint also, dass die alte eMail-Alias, trotz Kündigung, noch
benutzt werden kann.
Freut euch über eine Gratis-Mailadresse und haltet endlich die Klappe,
ihr Dummköpfe.
--
Knut Luger
Horst Willingshofer
2007-08-14 18:21:44 UTC
Permalink
Post by Knut Luger
Post by klauS schraBer
Ich habe ebenfalls gekündigt und kann ebenfalls noch zugreifen (obwohl
keine Kosten offen sind ;)).
Es scheint also, dass die alte eMail-Alias, trotz Kündigung, noch
benutzt werden kann.
Freut euch über eine Gratis-Mailadresse und haltet endlich die Klappe,
Was soll man damit machen.
Nachdem sie jeden Moment verschwinden kann, kann man sie nicht einmal
als Trashadresse verwenden.
Post by Knut Luger
ihr Dummköpfe.
Du Klugkopf.

Horst
--
Meine Internetpräsentation: http://www.willingshofer.at.hm
Euro: http://www.eurobilltracker.com/index.php?referer=378
Hans Bachner
2007-08-12 21:04:14 UTC
Permalink
Post by Daniel F. Hruska
Post by Bernd H. Steiner
Dieses Produkt angemeldet, Mail-addy im ADSL-Konto gelöscht und
gleich drüber angemeldet. Hat einwandfrei funktioniert.
Gibt's da keine Sperrfrist bei AON oder so? Wenn's ein komplett
anderer Account ist? Oder existiert die nicht wegen der selben
Kundennummer? Weil wenn generell keine Sperrfrist oder so existiert,
könnte jemand gleich danach diese E-Mailadresse registrieren und dann
wichtige "geschäftliche" Dinge zB erhalten, die eigentlich für den
Vorbesitzer bestimmt waren.
Ich hab selber schon Mail-Adressen zwischen Complete- und Flash-Accounts
herumgeschoben, das geht problemlos. Eine Sperrfrist würde ja nicht
verhindern, dass sich jemand anderer die Adresse krallt - es verschiebt
sich ja nur der Zeitpunkt.

Da aber der "andere" in der Regel nicht weiß, wann ich grade einen
Account lösche, ist es eher unwahrscheinlich, dass er das
Zwei-Minuten-Fenster zwischen Löschen und neu Anlegen grade erwischt.

Hans.
Horst Willingshofer
2007-08-13 17:27:03 UTC
Permalink
Post by Daniel F. Hruska
Post by Bernd H. Steiner
Dieses Produkt angemeldet, Mail-addy im ADSL-Konto gelöscht und gleich
drüber angemeldet. Hat einwandfrei funktioniert.
Gibt's da keine Sperrfrist bei AON oder so? Wenn's ein komplett anderer
Account ist? Oder existiert die nicht wegen der selben Kundennummer?
Weil wenn generell keine Sperrfrist oder so existiert, könnte jemand
gleich danach diese E-Mailadresse registrieren und dann wichtige
"geschäftliche" Dinge zB erhalten, die eigentlich für den Vorbesitzer
bestimmt waren.
Hallo!

Ich habe kürzlich alle meine Complete Aliase gelöscht.

Nur Sekunden später habe ich die gleichen Adressen bei Flash angemeldet.

Ging absolut problemlos.

Gruß,
horst
--
Meine Internetpräsentation: http://www.willingshofer.at.hm
Euro: http://www.eurobilltracker.com/index.php?referer=378
Manfred Blazek
2007-08-20 11:19:00 UTC
Permalink
Hi!
... wenn generell keine Sperrfrist oder so existiert, könnte jemand
gleich danach diese E-Mailadresse registrieren und dann wichtige
"geschäftliche" Dinge zB erhalten, die eigentlich für den Vorbesitzer
bestimmt waren.
Stimmt. Und wenn ich aus meiner Wohnung auszieh, dann kann es auch passieren, dass
meine Bank mir die Kreditkarte an meine alte Adresse schickt und die wer fremder
bekommt.
Darum sollte man, bevor man wechselt, alle wichtigen Kontakte darüber informieren
dass man eine neue Adresse hat. Bei der Wohnung und bei der EMail-Adresse.

Oder man verwendet Varianten wo sich nie was ändern. Postfächer im RL oder
gratis-Mailadressen/eigene Domain bei Mail. Damit hab ich keine Sorgen, egal, bei
welchem Provider ich gerade bin.

lg. Manfred
Manfred Blazek
2007-08-20 11:01:10 UTC
Permalink
Hi!
Post by Gernot Egger
Hat wer Erfahrung was mit einer AON-Email-Adresse passiert, wenn man den
zugehörigen AON-Account kündigt?
Grundsätzlich hast dann kein Vertragsverhältnis mehr. Es ist auf jeden Fall sehr
riskant, die Adresse aktiv weiter zu verwenden und Mails auf der Box zu haben.

Auch wenn (wie hier bekannt) die Boxen nicht immer gleich abgedreht werden ist das
ein sehr riskantes Unterfangen, sich darauf zu verlassen.
Früher oder später ist sie weg. Und du kannst dich nicht mal beschweren.

Wenn das passiert dann bleibt dir nur, zu hoffen dass nicht mittlerweile wichtige
Mails auf die Adresse geschickt wurden oder jemand anderer die Adresse gekrallt
hat bis du es merkst und einen Flash anmeldest wo du die Adresse registrierst.

Umstellen auf einen Flash-account ist da die vernünftigste Variante. Kostet nichts
und du hast keine Sorgen.

lg. Manfred
Peter Richter
2007-09-15 15:40:57 UTC
Permalink
Bei mir wurden die Aon Adressen erst jetzt drei Jahre nach
der Kündigung gelöscht. Bis vor einer Woche hatten sie immer
noch funktioniert.

Gruß, Peter
Daniel F. Hruska
2007-09-15 20:11:13 UTC
Permalink
Post by Peter Richter
Bei mir wurden die Aon Adressen erst jetzt drei Jahre nach
der Kündigung gelöscht. Bis vor einer Woche hatten sie immer
noch funktioniert.
naja, werdens wohl nach dem thread hier mal ein script laufen haben lassen,
welches schaut, welche mailadressen keinem vertrag mehr zugeordnet sind und
dann habens wohl a bisserl bereinigt ;-) die ta-technik liest ja da und dort
mit...
Wolfgang Koenig
2007-09-15 22:39:29 UTC
Permalink
Post by Peter Richter
Bei mir wurden die Aon Adressen erst jetzt drei Jahre nach
der Kündigung gelöscht. Bis vor einer Woche hatten sie immer
noch funktioniert.
Ich hab noch immer meine alte vianet Adresse, dabei sind wir seit 10 Jahren
oder so nimmer dabei :-)

Wolfgang
zilch
2013-12-09 10:46:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Koenig
Post by Peter Richter
Bei mir wurden die Aon Adressen erst jetzt drei Jahre nach
der Kündigung gelöscht. Bis vor einer Woche hatten sie immer
noch funktioniert.
Ich hab noch immer meine alte vianet Adresse, dabei sind wir seit 10 Jahren
oder so nimmer dabei :-)
Wolfgang
....und ich hab noch immer meine utanet addresse, obwohl ich seit mehr als zehn Jahren kein Kunde bin bei Tele2. Heisst nicht daß man darauf zählen soll.

Scott

Werner Salzmann
2007-09-15 22:14:57 UTC
Permalink
Hallo Herr Egger,

ich hatte vor vielen Jahren AON-Complete (ISDN-Flatrate) und seit damals
einen AON-EMail-Account.
Auch nach der Kündigung von AON-Complete war dieser Account noch aktiv.
Erst als ich letzten Monat zu TELE2 gewechselt habe (entbündelt) ist der
Account tot.

mfg Werner Salzmann
Post by Gernot Egger
Hat wer Erfahrung was mit einer AON-Email-Adresse passiert, wenn man den
zugehörigen AON-Account kündigt? Kann man die Email als forward odgl.
behalten? Oder kann man auf ein Einwahl-gratis-Paket umsteigen? Früher gab
es doch AON-Puls odgl., bei dem man nur die Einwahlminuten zahlte. (Modem,
nicht ADSL!)
lg Gernot
Loading...